1 Europa im Alltag
Hi! Wir sind von der Robert-Jungk-Oberschule in Berlin
und führen euch durchs Magazin.
2 Die Europäische Union – wer ist das eigentlich?
Die Europäische Union, das sind 27 Staaten, die
sich zusammengeschlossen haben, um ihr Schicksal
gemeinsam in die Hände zu nehmen.
3 Wie funktioniert die Europäische Union?
Oft wird die EU mit einem Staat verglichen.
Doch ist die EU ganz anders aufgebaut.
4 Die EU – was macht die eigentlich?
Manche Leute sagen, die EU tue nicht genug, andere sagen,
sie würde sich überall einmischen. Was ist dann richtig?
5 Europa geht weiter – die Erweiterung der Europäischen Union
Die Europäische Union wurde von sechs Staaten gegründet,
war aber immer auf das ganze Europa angelegt,
also offen für weitere Mitglieder.
6 Europa in der Welt
Wir Europäer sind nicht allein auf der Welt. Wir sind nicht
einmal die Mehrheit der Weltbevölkerung, bei Weitem nicht.
7 Die Zukunft Europas
Und wie geht es weiter? Die Aufgaben der EU im 21. Jahrhundert.
Das Portal Europa im Unterricht der LpB BW bietet Materialien und Anregungen für die Umsetzung europäsicher Themen im Unterricht.
Nach dem Prinzip "Gleichaltrige begeistern Gleichaltrige" vermitteln Europa-Juniorteamer spielerisch und interaktiv Wissen und Begeisterung über Europa.
Manche Landeszentralen sind mit im Boot und bilden Juniorteamer aus wie etwa in NRW: Infos und Erfahrungsberichte.
Wer macht Was in Europa? Was ist die Europäische Union? Mit vielen Aufgaben, Quizfragen und Diskussionsideen in diesem Wissensmagazin der bpb können Jugendliche sich das Thema Europa erschließen. Angeboten wird ein Schülerheft und ein Lehrerheft.
Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.