Inhalt:
Einführung
Hintergrundinformationen
Jugend und Europa
Europa im Alltag
Einstellungen zur Europäischen Union
Die Geschichte der Europäischen Union
Die Europäische Union
Das Europäische Parlament
Methoden zum Thema Europa
Europa-Tastatur
Reise nach Europa
„youngstars“-Eisschollen
Das „Weiße Socken“-Spiel
Sprachendurcheinander in Europa
Koordinatensystem Europa
Zahlenstrahl Europa
Kreuzwort Europa
Europa-Tabu
Europa-Scrabble
Europa-Rap
Europa-Blume
Grenzen Europas
Europa-Wahlplakat
Europa in 4 Ecken
Tischgespräch Europawahl
EU-Diskussion „Pro und Contra“
Europa im Bild
Europa-Umfrage
Europa: 1, 2 oder 3?
EP-Bingo
Linkliste Europa
Literaturhinweise
Adressen
Das Portal Europa im Unterricht der LpB BW bietet Materialien und Anregungen für die Umsetzung europäsicher Themen im Unterricht.
Nach dem Prinzip "Gleichaltrige begeistern Gleichaltrige" vermitteln Europa-Juniorteamer spielerisch und interaktiv Wissen und Begeisterung über Europa.
Manche Landeszentralen sind mit im Boot und bilden Juniorteamer aus wie etwa in NRW: Infos und Erfahrungsberichte.
Wer macht Was in Europa? Was ist die Europäische Union? Mit vielen Aufgaben, Quizfragen und Diskussionsideen in diesem Wissensmagazin der bpb können Jugendliche sich das Thema Europa erschließen. Angeboten wird ein Schülerheft und ein Lehrerheft.
Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.