Im Bereich Lernen stellt die Bundeszentrale für politische Bildung ihre Materialien und Angebote für Schule und Unterricht vor, jeweils für die Zielgruppen Grundschule, Sekundarstufe I und II: Schülerwettbewerbe, Themenblätter, Planspiele, Methoden etc
Wie viel ist den einzelnen Bundesländern politische Bildung Wert? Erstmals erstellten Forscher der Uni Bielefeld ein Ranking und waren überrascht, so groß hätten sie sich das Gefälle nicht vorgestellt. In manchen Bundesländern verbringen Schüler acht Mal mehr Zeit mit politischer Bildung als in anderen. Und die Situation sieht auch ein Jahr später nicht besser aus. Die Studien zum Download "Ranking Politische Bildung 2017" und "Ranking politische Bildung 2018"
"Drei Kulturen politischer Bildung an deutschen Schulen"
Der Stellenwert politischer Bildung in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich ist laut der Studie so unterschiedlich, dass die Forscher von drei unterschiedlichen Kulturen politischer Bildung in Deutschland sprechen.
(Universität Bielefeld)
"Politik & Unterricht" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.
Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Fake News, Handysucht, Plastikmülll und Brexit werden auf jeweils 4 Seiten leicht verständlich nahe gebracht. "mach´s klar!" erläutert Politik anschaulich, kurz und knapp, ein Angebot der LpB Baden-Württemberg.
Die bpb hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte mit unterschiedlichsten Partnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Sozialarbeit, Schule, politische (Jugend)-Bildung u.a. durchgeführt. Um die Nachhaltigkeit dieses Engagements zu gewährleisten, werden diese Ressourcen im Netzwerk Verstärker zusammengebracht, weiterentwickelt und multipliziert.
Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können bundesweit Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.
Was weißt Du über den Islam? Über Rassismus oder Europa? Bist Du Macher oder Mitläufer? Fährst Du nur auf Marken ab oder ist Dir der Fashion-Rummel egal? Finde es heraus und mach den Check! Was geht? ist eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche.
Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde. Im Zentrum der Filme steht ein Jugendlicher in einer Entscheidungssituation: Entscheidung im Unterricht.
Richtlinien und Lehrpläne der schulischen politischen Bildung gibt es für eine Vielzahl von Schulformen und Fachbezeichnungen. Die Lehrplandatenbank möchte die Arbeit mit den Lehrplänen der "Politischen Bildung" erleichtern.